Ute Liefländer-Pöstgens

Ute Liefländer-Pöstgens
Ergotherapeutin
Nach meinem Abitur schloss ich 2001 an der
Berufsschule für Ergotherapie in Düren meine
Ausbildung zur Ergotherapeutin mit Staatsexamen ab.
Seit 2001 bin ich mit den Schwerpunkten
Neurologie und Pädiatrie in verschiedenen
Rehabilitationseinrichtungen und Praxen tätig,
seit 2005 bin ich Angestellte in Praxen
für Ergotherapie in Jüchen.
Ich bin selber Mutter von zwei pferdebegeisterten Kleinkindern.
Berufliche Qualifikationen in Deutschland und in der Schweiz:
- Analyse der normalen Bewegung als Basis und Entwicklung zur Behandlung
von Erwachsenen mit Störung in Tonus, Bewegungen und Funktion
- Therapie spastischer Bewegungsstörungen-, Frührehabitilation und
CP-Behandlung
- Normale Bewegung Spezial-Bewegungsanalyse und Facilitation
spezifischer
Funktionen der oberen Extremitäten
- Bobath Grundkurs zur Behandlung erwachsener Hemiplegiker
- Dynamische Rückenschule
- Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti
- verschiedene Module in "funktioneller Neuroanatomie"
- SI-Grundkurs
- Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen Block 1-6
- Diagnose und Therapie von Aufmerksamkeits -und
Hyperaktivitätsstörungen
- Gesprächsführung
Qualifikationen im Reiten
und über das DKThR:
- Trainer C - Voltigieren
- Trainer C - Reiten
- Ergotherapeutisches Reiten SI-orientiert
(zertifiziert über das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten)
- Reitpädagogin
(zertifiziert über das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten)
- Voltigierpädagogin
(zertifiziert über das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten)
Sonstige Tätigkeiten:
- Ehrenamtliche Tätigkeit im Reitverein Hochneukirch-Jüchen als
Beauftragte für Freizeit -und Breitensport